- Speckkäfer
- Spẹck|kä|fer 〈m. 3〉 Käfer, der an Fleischwaren, Pelzen, Fellen u. a. Vorräten lebt: Dermestes lardarius
* * *
Spẹck|kä|fer, der:(in vielen Arten vorkommender) kleiner Käfer, dessen Larven von fetthaltigen Stoffen meist tierischer Herkunft leben.* * *
Speck|käfer,Dermẹstidae, Familie der Käfer mit knapp 900 Arten (in Mitteleuropa 48), 2-10 mm lang, meist braun oder schwarz, bisweilen hell gefleckt, oft bunt beschuppt. Die oft flinken Larven sind dicht und lang oder struppig behaart, manche tragen am Hinterleibsende aufrichtbare Büschel von Pfeilhaaren. Mehrere Arten sind weltweit verbreitete Vorratsschädlinge, so z. B. Arten der Gattung Kabinettkäfer. Die länglichen Pelzkäfer (Gattung Attagenus) ernähren sich meist von Pollen, während die Larven teils an tierischen Produkten (Filzwaren, Pelzen, Teppichen, Wolle), teils an pflanzlichen Stoffen (Getreideprodukte, Sämereien) leben. Die eigentlichen Speckkäfer (Gattung Dermestes) fressen wie ihre Larven an Fellen, Häuten, getrockneten Därmen und Fleischwaren, einige Arten auch an Kakaobohnen und Kopra; die Larven bohren sich zur Verpuppung in weiches Holz, Kork oder Schaumstoffstücke ein.* * *
Spẹck|kä|fer, der: (in vielen Arten vorkommender) kleiner Käfer, dessen Larven von fetthaltigen Stoffen meist tierischer Herkunft leben.
Universal-Lexikon. 2012.